
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Koreanisch mit Genuss
Kursnummer | 25-36071 |
Kursbeginn | Sa., 12.07.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 12.07.2025 |
Kursgebühr | 31,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Eunsook Jeon
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie etwas zu trinken, eine Schürze, ein Geschirrtuch, Ihr Lieblingsmesser, Schreibzeug und Behälter für Reste mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
In der koreanischen Küche sind Nudeln ein traditionsreiches und vielseitiges Gericht. Sie werden aus Weizenmehl, Buchweizen oder Stärke hergestellt und entweder in Brühe gekocht oder mit Gewürzen gemischt serviert. Nudeln werden sowohl im Alltag als auch bei Festen und besonderen Anlässen gegessen. Sie scheinen einfach, doch sie spiegeln je nach Region, Jahreszeit und Anlass die Vielfalt und Tiefe der koreanischen Küche wider. Bei diesem Kochevent werden wir uns auf die Variante Kalguksu konzentrieren. Kalguksu ist eine traditionelle koreanische Nudelsuppe, deren Name wörtlich „Messernudeln“ bedeutet. Der aus Weizenmehl bestehende Teig wird dünn ausgerollt und mit einem Messer in breite, flache Streifen geschnitten. Diese hausgemachten Nudeln werden in einer klaren, herzhaften Brühe serviert. Früher war Kalguksu ein besonderes Gericht, da Weizenmehl teuer war. Heute ist es ein beliebtes Alltagsgericht und gehört zum Seelenessen, zum comfort food Koreas. Es ist nahrhaft, warm und vermittelt ein Gefühl von zuhause. Eunsook Jeon, die Dozentin dieses Angebotes und auch zahlreicher Koreanisch-Sprachkurse, zeigt bei diesem Kochevent darüber hinaus, wie man das wohl berühmteste Gericht Koreas herstellt, den Kimchi, einen fermentierten und würzigen Chinakohl.
Die Angebote im Bereich Ernährung sollen dazu anregen, Speisen selbst zuzubereiten, statt auf Fertiggerichte und auf Fast Food zurückzugreifen. Sie enthalten außerdem viele Hinweise rund um die Lebensmittel und die Ernährungskunde und haben somit zum Ziel, das Bewusstsein der Teilnehmer/-innen für eine gesündere Ernährung fördern.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben