
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Maskenzauber: Gestalte dein eigenes Kunstwerk aus Pappmaché
Workshop im Rahmen der Werburger Kreativtage
Kursnummer | 25-81804 |
Kursbeginn | Sa., 06.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 06.09.2025 |
Kursgebühr | 36,00 € zzgl. 5,00 € Materialkosten (Abrechnung im Kurs) |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 8 UE |
Teilnehmende | min. 6 | max. 10 |
Kursleitung |
Goretti Chavira
|
Bemerkungen | Die Materialien werden gegen ein Entgelt (5,- €) zur Verfügung gestellt. Bitte bring deine eigene Verpflegung mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
In diesem kreativen Workshop verwandeln wir einfaches Papier und Kleber in ein einzigartiges Kunstwerk: Deine ganz persönliche Maske!
Du bist eingeladen, die Freude am kreativen Arbeiten mit den Händen zu entdecken, mit Farben zu experimentieren und deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Technik des Pappmachés ist entspannend, unterhaltsam und überraschend vielseitig.
Ob fröhlich, geheimnisvoll, lustig oder ein wenig verrückt – deine Maske wird so individuell wie du selbst. Und das Beste: Am Ende nimmst du ein echtes Unikat mit nach Hause, als schöne Erinnerung an das, was du mit deinen eigenen Händen geschaffen hast.
Der Workshop eignet sich auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Werburg 1, 32139 Spenge
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben