
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Mathematik -Grundwissen für das Abitur
Kursnummer | 25-40030 |
Kursbeginn | Fr., 14.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 05.04.2025 |
Kursgebühr | 140,00 € / keine Ermäßigung |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Jürgen Kusch
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Der Kurs eignet sich für alle, die sich durch ein gezieltes Training die mathematischen Grundlagen für das Abitur wiederholen und Sicherheit für die Prüfung erlangen möchten. Die erworbene Kenntnisse werden aufgefrischt, ausgebaut und vertieft. Empfohlen wird dieser Kurs insbesondere, wenn Sie in der Vorbereitung für das Abitur prüfungsrelevante Themen wiederholen möchten
Wichtige Schlüsselkompetenzen wie reflektorisches Denken und mathematisches Textverständnis wird gefördert.
Inhalte:
- Differential- und Integralrechnung
- Algebraische Umformungen
- Sachaufgaben und Fragen in der mündlichen Prüfung
- Vektorrechnung und graphische Darstellung ohne Rotationen
- Lineare Gleichungen und Gleichungen, die sich auf lineare Gleichungen zurückführen lassen
- Lineare Gleichungssysteme
- Verständnis von Graphen (ohne trigonometrische Funktionen, Logarithmen oder Exponentialfunktionen)
Weitere Informationen unter www.vorstudium-owl.de
Im Rahmen des Vorstudiums OWL und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bielefeld/HSBI und der Wirtschaftsförderung der Stadt Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben