
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Saatgut- und Stecklingstauschbörse
Kursnummer | 24-65140 |
Kursbeginn | Sa., 02.03.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 02.03.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Erstmalig findet eine Saatgut- und Stecklingstauschbörse im Haus der Kulturen statt. Saatgut aller Art soll hier getauscht werden: Samen für Gemüse und Blumen, aber auch bereits angezogene Stecklinge sind möglich. Gemeinsam mit der neuen Saatgutbibliothek der Stadtbücherei wird so der nachhaltige Ansatz verfolgt, Vorhandenes zu nutzen statt „neu“ zu kaufen. Bei Kaffee und Kuchen soll es außerdem zu einem regen Austausch zwischen Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern kommen.
Standbelegung bitte anmelden unter k.schimke@enger.de oder unter 05224/9109288
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger und dem Haus der Kulturen Enger
Brandstraße 11, 32130 Enger
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben