
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Schreibwerkstatt für Frauen: Kurzgeschichten
Kursnummer | 25-14096 |
Kursbeginn | Mi., 10.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 26.11.2025 |
Kursgebühr | 28,00 € / keine Ermäßigung |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Birgit Nölker
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Die Kurzgeschichte ist eine prägnante, ausdrucksstarke literarische Form. Doch wie gelingt es mit wenigen Worten intensive Stimmungen, klare Konflikte und lebendige Figuren zu erschaffen? Anhand von literarischen Beispielen und vielen Schreibimpulsen gehen wir der Frage nach, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht. Dabei beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Themen: Entwicklung starker Figuren, Erzählperspektive, Stil, Spannungsaufbau, Dialoge und Sprache. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf dem eigenen Schreiben.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben