Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Solidarische Landwirtschaft erleben – Führung über das Gelände der Solawi Vlotho
Kursnummer | 24-65120 |
Kursbeginn | Do., 16.05.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 16.05.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lothar Warner
Ute Lemke |
Kursort | |
Status |
Solidarische Landwirtschaft, das ist ein zukunftsfähiges Modell für die regionale Ernährung mit meist biologisch erzeugten Lebensmitteln. Die Mitglieder einer Solawi investieren feste Beträge in einen landwirtschaftlichen Betrieb und erhalten dafür regelmäßig hochwertige Lebensmittel aus der Nachbarschaft. Das gibt es auch im Kreis Herford: Die spannende Führung über die Gemüsebeete und durch die Folientunnel der Solawi Vlotho bietet die Möglichkeit, diese Form der regenerativen Landwirtschaft live zu erleben. Und mehr als das, denn Solawi ist auch Gemeinschaft. Sie erfahren, wie die Solawi Vlotho funktioniert, wie Mitglieder aktiv daran teilhaben können und welchen Beitrag diese Form der Landwirtschaft für die Umwelt und die lokale Gemeinschaft leistet. Erhalten Sie Informationen aus erster Hand und stellen Sie Ihre Fragen.
Bretthorststraße ca. Hs-Nr. 203, 32602 Vlotho
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben
Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben