
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Tansania, eine ehemalige deutsche Kolonie, nach der Unabhängigkeit
ReiseberichtKursnummer | 25-13008 |
Kursbeginn | Mi., 12.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 12.11.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Walter Rausch
|
Bemerkungen | Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine schnelle Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Das Festland Tansanias, also der allergrößte Teil des Landes, war Teil der deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika.
Der erste Präsident des Landes, Julius Nyerere, erreichte, aus einem Land mit über 120 Ethnien mit jeweils eigener Sprache, nicht Dialekt, eine Nation zu formen, die zu den friedlichsten Afrikas zählt.
Walter Rausch hat vier Jahre in Tansania gelebt und bereist das Land jährlich für mehrere Wochen. In seinem Vortrag zeigt er die Entwicklung von 1961 bis heute. Dabei geht er auch auf die deutsche Kolonialherrschaft von 1885 bis 1919 ein.
Der Referent: Walter Rausch ist pensionierter Gymnasiallehrer mit den Fächern Mathematik und Physik und war von 1975 bis 2012 am Friedrichs-Gymnasium tätig mit einer Unterbrechung, in der er seine Fächer vier Jahre (1980 -1983) an einer staatlichen weiterführenden Schule in Tansania unterrichtet hat. Heute lehrt er Suaheli an der VHS.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben