
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
"Und dann kam die Flut..."
Hochwassergeschichten aus Herford
Kursnummer | 25-17000 |
Kursbeginn | Di., 11.02.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 11.02.2025 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mathias Polster
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Herford ist die Stadt der Flüsse. Romantisch zwischen Werre und Aa gelegen, bieten sich traumhafte Plätze zum Verweilen, Spazieren gehen oder für den Wassersport. Unsere Flüsse können jedoch auch anders. Am meisten hat sich das sogenannte Jahrhunderthochwasser von 1946 in das Gedächtnis der Stadt eingegraben. Eine unglaubliche Welle wälzte sich durch Herford, überflutete Straßen und Keller, riss mehrere Brücken mit sich. Auch andere Städte in Nordrhein-Westfalen waren von der extremen Unwetterlage betroffen.
Der Vortrag blickt zurück auf die Geschichte der regionalen Hochwasser seit 1881 und welche Spuren sie in der Stadt hinterlassen haben. Ein kleiner Ausblick zeigt zudem die Herausforderungen vor der Politik und Verwaltung in den nächsten Jahren stehen.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben