
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Waldzeit "Sommersonnenwende - Mittsommer"
Für Kinder von 5 bis 9 Jahren, die neugierig sind auf den längsten Tag des Jahres!
| Kursnummer | 26-62106 |
| Kursbeginn | Fr., 19.06.2026 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | Fr., 19.06.2026 |
| Kursgebühr | 38,00 € / keine Ermäßigung |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Hans-Gerhard Busse
|
| Kursort | |
| Status | ![]() |
Heute feiern wir mit der Sommersonnenwende das vierte Fest im Jahreskreis. Wir feiern den längsten Tag und die kürzeste Nacht im Jahr. Vom Treffpunkt aus geht es los in den Wald, wo die Kinder in Kontakt mit der Natur kommen. Dort wird ein kleiner Platz mit Licht und Naturmaterialien geschmückt, um das vierte der acht Jahreskreisfeste zu feiern. Mit Kräutertee und einem Picknick lassen es sich die Kinder gut gehen. Wer möchte, kann seine Träume erzählen und in der alten Tradition der Jahreskreisfeste wird mit Johanniskraut geräuchert, um die Kraft der Sonne zu uns zu holen. Für das Mittsommer-Fest bringt jedes Kind als Geschenk für die Waldbewohner getrocknete oder frische Kräuter mit. Damit setzen wir Kräuteröl an. So füllen wir Sommer ins Glas, damit wir ihn im Winter wieder öffnen können. Durch eine Wald-Meditation werden alle ganz ruhig. Die Geräusche und Gerüche des Waldes werden intensiver. Wer möchte kann auch ein Schutzamulett schnitzen. Schließlich nimmt jedes Kind seine Gedanken und Wünsche mit bis zum nächsten Fest.
Bitte geben Sie die unterschriebene Einwilligungserklärung beim Kursleiter ab.
Das entsprechende Dokument wird kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail verschickt.
Im Rahmen des Bündnisses für Familie Kirchlengern - Mit Herz und Hand
Bultweg/Häverstraße, 32278 Kirchlengern
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben
