
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Weiterbildung zum Coach - Informationsveranstaltung
Coaching als kreativer Prozess
InformationsveranstaltungKursnummer | 25-41031 |
Kursbeginn | Mo., 30.06.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 30.06.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Anja Stasik
|
Kursort | |
Status | ![]() |
An diesem Informationsnachmittag wird die Weiterbildung zum Coach, die am Freitag, den 26. September startet, vorgestellt.
Alle, die Interesse an Coaching haben und sich intensiver mit einer Weiterbildung zum Coach auseinandersetzen möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Leistungen von Coaching werden aufgezeigt und es wird erläutert, in welchen Bereichen Coaching sinnvollerweise eingesetzt werden kann. Gerade für Menschen in leitender und/ oder beratenden Position erweitert Coaching notwendige Kompetenzen, stellt Klarheit her und unterstützt in der Systempflege.
Es gibt ein fast unüberschaubares Angebot an Coachingweiterbildungen. Diese Qualifizierung sticht durch folgende qualitätssichernde Merkmale hervor: die Weiterbildung ist prozessorientiert und integriert eine Vielzahl von erprobten humanwissenschaftlichen und kommunikationspragmatischen Ansätzen. Es wird kreativ und erfahrungsorientiert mit allen Sinnen gearbeitet. Eine große Methodenvielfalt, Selbstlernphasen, Gruppenlernen und Inputs werden zur Erkenntnisgewinnung eingesetzt. Die Qualifizierung ist praxisorientiert und praxisverzahnt.
Die Qualität der Weiterbildung ist gewährleistet und erfolgt nach den inhaltlichen und formalen Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC).
Die Teilnahme - Voraussetzungen werden erläutert und offene Fragen können geklärt werden.
-
Flyer Qualifizierung zum / zur Coach
(Stand 10.03.2025)
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben