
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Wie komme ich an meinen Wunschjob? - Tipps rund um die Bewerbung
| Kursnummer | 25-41227 |
| Kursbeginn | Di., 11.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | Di., 11.11.2025 |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Annette Budzynski
|
| Bemerkungen | Sie benötigen neben einem PC/Laptop oder Tablet eine Webcam, ein Mikro und eine schnelle Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
| Kursort | Online, Web 01 |
| Status | ![]() |
Sie möchten beruflich neu durchstarten, kennen Ihre Fähigkeiten und Stärken und suchen eine Arbeit, die zu Ihnen passt? Eine Expertin gibt Ihnen wichtige Informationen und Hinweise zu aktuellen Bewerbungs- und Akquisewegen, zur Entwicklung einer passenden Selbstmarketingstrategie und zu finanziellen Fördermöglichkeiten. Gern steht Ihnen die Referentin für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie nach der Veranstaltung einen individuellen Beratungstermin mit der Referentin vereinbaren.
Dozentin:
Annette Budzynski, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Agentur für Arbeit Herford
Anmeldung möglichst bis 10.11.2025, 12:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Herford und dem Stephanus Familienzentrum Spenge
Online, Online
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben
