
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Woraus besteht ein Bitcoin? Eine kleine Darstellung des Krypto-Geldes
VortragKursnummer | 25-10010 |
Kursbeginn | Mi., 19.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 19.03.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Samol
|
Kursort | |
Status | ![]() |
In den letzten Jahren hat die Diskussion um Kryptowährungen immer mehr an Fahrt aufgenommen. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich? Stellen sie wirklich so etwas wie Geld dar oder sind sie vielleicht etwas ganz anderes? Die bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin, der schon einige unglaubliche Kurssteigerungen vorweisen kann. In der Veranstaltung wird in allgemeinverständlicher Weise erklärt, wie diese Kryptowährung funktioniert und was es mit der „Blockchain“ auf sich hat, durch die er existiert. Außerdem wird ein kurzer Vergleich mit der Funktionsweise echten Geldes zeigen, dass es zwischen einem Euro und einem Bitcoin einige Unterschiede gibt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referent:
Dr. Peter Samol, Soziologe und freier Journalist
Immanuel-Kant-Straße 2, 32139 Spenge
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben