
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Zeichnen & Malen mit Acrylfarben
Workshop im Rahmen der Werburger Kreativtage
Kursnummer | 24-81810 |
Kursbeginn | Sa., 31.08.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 01.09.2024 |
Kursgebühr | 78,00 € zzgl. 3,- bis 6,- € Materialkosten (Abrechnung im Kurs) |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 16 UE |
Teilnehmende | min. 5 | max. 8 |
Kursleitung |
Gabriele Erichsen
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen, soweit vorhanden: Bleistift B6, ein Glas mit Deckel für Wasser, ein Pappteller zum Farbenmischen, Putzlappen, Flachpinsel in den Größen 5, 6, 8 und/ oder 10, Leinwände ca. 30 x 40 cm und einen Klebestift. Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Wir beginnen mit dem Zeichnen als Grundlage für das Malen und lernen das Abbilden von Licht und Schatten. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Malen von Stillleben, zum Beispiel Obst, Gemüse oder Blumen; andere Motive sind willkommen. Es ist auch möglich, mit Aquarell- und Ölfarben zu malen. Die Dozentin bringt Objekte und Farben mit. Vorkenntnisse im Zeichnen und/oder Malen sind nicht erforderlich.
Werburg 1, 32139 Spenge
Werburg 1, 32139 Spenge
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

FBL Englisch, Kultur & Gestalten
Ulrike Koebke
Tel. 05221 5905-11
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben