
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Zu den Spenger Rötekuhlen
Naturkundlich-historische Wanderung
Kursnummer | 25-68460 |
Kursbeginn | So., 06.04.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 06.04.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hannelore Frick-Pohl
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war im Ravensberger Land der Flachsanbau und die Flachsverarbeitung eine wichtige Erwerbsquelle der ländlichen Bevölkerung - bis die Übermacht der industriellen Produktion viele Menschen in Not und Elend stürzte. Für die Verarbeitung des Flachses zu Leinen und Garn waren die Rötekuhlen von großer Bedeutung. Heute sind sie wichtige Zeugen der Heimatgeschichte der Region, aber nur eine Station auf dieser Wanderung, die u. a. durch ehemaliges Eschland, das Naturschutzgebiet Turenbusch, über Feuchtwiesen und entlang der Warmenau führt. Vielleicht entdecken Sie auch den giftigen, unter Naturschutz stehenden Aaronstab. Den Aaronstabwurzeltrunk empfahl bereits Hildegard von Bingen gegen Melancholie und Traurigkeit.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Kreuzfeld 162, 32139 Spenge
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben