Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.

Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.

Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.

Kursdetails

iPhone und iPad

Grundlagen und Bedienung


Kursnummer 25-51133
Kursbeginn Mo., 02.06.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mi., 04.06.2025
Kursgebühr 55,00 €
Dauer 3 Termine
Kursleitung Ina-Alex. Dünkeloh
Bemerkungen Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPhone / iPad mit.
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

Für Personen, die sich ein Apple iPhone oder ein Apple iPad zugelegt haben, aber noch keine oder nur sehr geringe Kenntnisse in der Bedienung haben oder unsicher bei der Einrichtung sind.


Inhalte iPhone / iPad:

  • Einstellungen (Töne, Telefon, Nachrichten, Mail, Kalender)
  • Grundsätzliches einrichten und Nutzung der E-Mail-Funktion
  • Handhabung der Kamera(s)
  • Bezahlmöglichkeiten für Apps
  • Herunterladen von Apps
  • Installieren, Löschen und Verschieben von Apps
  • Einrichtung von App-Gruppen
  • Nützliche Apps und deren Funktionen
  • Tipps & Tricks zum Umgang und zur Sicherheit


In unserem Apple iPhone und iPad-Kurs lernen Sie, mit einem der modernsten und gleichzeitig einfach zu bedienenden Kommunikationsmittel umzugehen. Im Internet surfen, E-Mails schreiben und empfangen, digitale Bilder anschauen: Alles kein Problem mit dem iOS-Gerät. Im Seminar lernen Sie die grundlegende Bedienung und den Funktionsumfang des Gerätes und der mitgelieferten Programme (Apps) kennen. Darüber hinaus lernen Sie die Apps kennen, die auf jedem iOS-Gerät installiert sein sollten.


Das iPhone / iPad ist zur Veranstaltung mitzubringen. Interessierte, die über kein eigenes iPad verfügen, haben die Möglichkeit, ein iPad der vhs zu nutzen (bei Anmeldung erfragen).


Kurs abgeschlossen




Datum
02.06.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchlengern, Erich Kästner-Gesamtschule, EDV-Raum 163
In der Mark 30, 32278 Kirchlengern
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchlengern, Erich Kästner-Gesamtschule, EDV-Raum 163
In der Mark 30, 32278 Kirchlengern
Datum
04.06.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchlengern, Erich Kästner-Gesamtschule, EDV-Raum 163
In der Mark 30, 32278 Kirchlengern



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr