
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Geschichte des Antisemitismus
Als das Judentum entstand
| Kursnummer | 25-16301 |
| Kursbeginn | Mo., 15.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | Mo., 15.09.2025 |
| Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Michael Girke
|
| Kursort | |
| Status | ![]() |
In der Region, die heute der Nahe Osten genannt wird, entstand in der Antike die religiöse Gemeinschaft des Judentums. Die Fragen, auf die in dieser Kursstunde Antworten versucht werden, lauten: Worin genau unterscheidet sich die jüdische Religion von anderen damaligen Kulturen und Glaubensrichtungen? Was waren ihre Hoffnungen und Errungenschaften? Was waren die entscheidenden Ereignisse der frühen jüdischen Geschichte?
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Herford und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e. V.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben
