
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
"Kom ons praat'n bietjie afrikaans" - Einführungsseminar Afrikaans
ohne Vorkenntnisse
Kursnummer | 25-30000 |
Kursbeginn | Fr., 19.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 19.09.2025 |
Kursgebühr | 24,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 4 UE |
Teilnehmende | min. 6 | max. 10 |
Kursleitung |
Achim Schröder
|
Bemerkungen | Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Interessieren Sie sich für Süd- oder Südwestafrika? Afrikaans spiegelt wie keine andere Sprache die oft leidvolle Entstehungsgeschichte Südafrikas von der holländischen und britischen Kolonialzeit bis zur modernen "Regenbogennation" mit 11 offiziellen Landessprachen wider.
Es ist eine der bildhaftesten Sprachen überhaupt und basiert auf einer sehr einfachen Grammatik. Sie werden feststellen, wie leicht diese Sprache zu erlernen ist - insbesondere durch die Nähe zur deutschen und niederländischen Sprache. Probieren Sie es aus! An diesem Freitagnachmittag! Vielleicht als Vorbereitung für eine Reise nach Südafrika oder aus Freude am Sprachenlernen? Ausschnitte aus afrikaanssprachigen Podcasts und kurze Videos kombiniert mit vielen landeskundlichen und geschichtlichen Informationen werden den Spätnachmittag kurzweilig machen. In der Pause gibt es einen kleinen landestypischen Snack nach einem original südafrikanischen Rezept.
Bei Interesse setzen wir dieses Angebot gern für Sie fort.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben