
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Koreanisch B1.4
mehrere Jahre Lernerfahrung / Online-Angebot
Kursnummer | 25-36075 |
Kursbeginn | Di., 16.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 02.12.2025 |
Kursgebühr | 116,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Unterrichtseinheiten | 20 UE |
Teilnehmende | min. 15 | max. 8 |
Kursleitung |
Hyun-Suk Kim-Heinrich
|
Bemerkungen | Das Lehrmaterial wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Der Unterricht wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine stabile Internetverbindung. |
Kursort | Online, Web 04 |
Status | ![]() |
Sie lieben K-Pop, die koreanische Popmusik, oder haben koreanische Serien Ihr Interesse an dieser asiatischen Sprache geweckt? Haben Sie Koreaner/-innen in Ihrer Familie oder im Freundeskreis und möchten ihre Muttersprache kennenlernen? Oder möchten Sie nach Korea reisen, für ein Studium oder für Working Holiday und wollen nicht völlig sprachlos dastehen?
In diesem Kurs lernen Sie in kurzweiliger Form Strukturen der koreanischen Sprache sowie Grundlagen ihrer Grammatik. Darüber hinaus erhalten Sie spannende Einblicke in die Besonderheiten von Land und Leuten.
Sie möchten sich den Kurs erst einmal anschauen, bevor Sie ihn buchen? Gern können Sie am 1. Abend einen unverbindlichen Probetermin machen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich kurz bei uns (Vera Solke, Telefon 05221 5905 39 oder solke@vhsimkreisherford.de) zu melden. Vielen Dank.
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben