
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Yogaphilosophie
Workshop
Kursnummer | 25-73022 |
Kursbeginn | Di., 09.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 09.09.2025 |
Kursgebühr | 22,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lena Koch
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Tauche ein in die faszinierende Welt der Yoga-Philosophie! In unserem Workshop widmen wir uns intensiv den Yamas und Niyamas – den ethischen Leitlinien, die das Fundament jeder Yogapraxis bilden.
Die Yamas (Umgang mit der Welt) und Niyamas(Umgang mit sich selbst) sind die ersten beiden Stufen des achtgliedrigen Yogawegs nach Patanjali. Sie bieten praktische Orientierungshilfen für ein bewusstes, erfülltes und harmonisches Leben – auf der Yogamatte und im Alltag.
Was erwartet dich im Workshop? Impulse, wie du diese Prinzipien in dein Leben und deine Yogapraxis integrieren kannst sowie Raum für Austausch, Fragen und persönliche Erfahrungen
Für wen ist der Workshop geeignet? Der Workshop richtet sich an alle, die tiefer in die Philosophie des Yoga eintauchen möchten
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel usw.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben