Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.

Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.

Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.

Kursdetails
Veranstaltung "Arabisch intensiv ohne Vorkenntnisse" (Nr. 26-30050) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Das Leben geht weiter als man denkt – ein Plädoyer für die Zukunftsfreude


Kursnummer 26-10003
Kursbeginn Do., 19.02.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 19.02.2026
Kursgebühr 15,00 € (Tickets im Vorverkauf)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Samuel Koch
Kursort
Status Plätze frei

Das Leben geht weiter als man denkt – ein Plädoyer für die Zukunftsfreude

Wenn jemand allen Grund hätte, mit dem Leben zu hadern,dann er: Samuel Koch. Stattdessen hat er sich entschieden,optimistisch und fröhlich in die Zukunft zu blicken und sie aktiv zu gestalten – auch nach seinem schweren Unfall bei „Wetten, dass…?“.In seinem Vortrag gibt er einen sehr persönlichen Einblick in die größte Krise seines Lebens. Samuel Koch ist ein deutscher Schauspieler, Autor und ehemaliger Turner, der 2010 bei der Sendung Wetten, dass..? einen schweren Unfall erlitt und seitdem querschnittsgelähmt ist. Trotz seines Schicksals wurde er zu einem inspirierenden Symbol für Lebensmut, Durchhaltevermögen und Optimismus. Heute arbeitet er erfolgreich als Schauspieler, Sprecher und Motivationsredner.

Tickets sind ab sofort verfügbar.






Datum
19.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Herford, BildungsCampus, Auditorium im DCC
Mary-Somerville-Boulevard 4, 32049 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr