
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsfindung unterstützen können
Kursnummer | 26-24001 |
Kursbeginn | Mi., 28.01.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 28.01.2026 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Till-Niklas Hollinderbäumer
|
Kursort | |
Status | ![]() |
„Was möchtest Du werden?“ ist in einigen Familien die Frage, die die gute Laune verdirbt. Die Kinder sind unsicher, die Eltern mit dem rasant verändernden Arbeitsmarkt überfordert und die Frage bleibt unbeantwortet. Zurückbleiben Ratlosigkeit und die große Unsicherheit, wie die Zukunft wohl aussehen wird. Eltern, die ihre Kinder aktiv unterstützen und durch die Phase der Berufsorientierung begleiten möchten, erhalten von einem erfahrenen Coach Tipps und Ideen, wie die Berufsfindung gemeinsam durchlebt werden kann und wie die Kinder unterstützt werden können.
Till-Niklas Hollinderbäumer ist Berufsberater U25, ausgebildeter Lehrer und zertifizierter kontextueller Coach. Aus eigenen Erfahrungen mit Studienzweifeln und Orientierungslosigkeit nach der Schule, kennt er die Herausforderungen junger Menschen genau. Heute unterstützt er Jugendliche und junge Erwachsene dabei, ihre Stärken zu erkennen, klare Perspektiven zu entwickeln und den passenden Berufs- oder Studienweg zu finden.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben