Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.

Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.

Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.

Kursdetails
Veranstaltung "Stressmanagement Gelassenheit in Alltag und Beruf" (Nr. 26-72089) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Let's Talk about Short Stories

Book Club B2/C1


Kursnummer 26-33480
Kursbeginn Fr., 06.02.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Fr., 24.04.2026
Kursgebühr 98,00 €
Dauer 10 Termine
Unterrichtseinheiten 20 UE
Teilnehmende min. 7 | max. 10
Kursleitung Ulrike Koebke
Bemerkungen Lektüre: That Glimpse of Truth: 100 of the Finest Short Stories Ever Written, chosen by David Miller, ISBN 978-1-800 249646
Kursort
Status Plätze frei

If you like reading short stories and talking about them with others, this Reading Circle is for you! The stories cover a wide range of interesting topics. Each week you will read a new short story at home. We will then discuss that story during the next lesson. You are invited to take an active part in discussion. You may be surprised what a wealth of ideas, insights as well as new words a story offers!






Datum
06.02.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
13.02.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
20.02.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
27.02.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
06.03.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
13.03.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
20.03.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
27.03.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
17.04.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
24.04.2026
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 209
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr