
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Bild dir was ein! - Bildgestützte Sprechimpulse aus Lehrwerken und von der KI
Fortbildung für Lehrende
Kursnummer | 26-38000 |
Kursbeginn | Fr., 16.01.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 16.01.2026 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 3 UE |
Teilnehmende | min. 10 | max. 30 |
Kursleitung |
Robert Kirstein
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Während sich viele Aktivitäten im Kursraum um das geschriebene bzw. gesprochene Wort drehen, schöpfen wir das Potenzial für Sprechanlässe, das in Bildern und Illustrationen steckt, häufig gar nicht aus. In diesem Workshop entdecken wir zusammen, wie diese aber unseren Teilnehmenden helfen, ihren Wortschatz auszubauen und ihre Grammatik zu festigen. Basierend auf Illustrationen und Bildern aus Lehrwerken, aber auch selbsterstellten KI-Bildern - wir prompten diese zusammen - werden wir eine Reihe von Aktivitäten ausprobieren, die Sie spielend leicht auch für Ihren Unterricht adaptieren können.
Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie neue Ideen für lebendige, bildgestützte Sprechimpulse mit!
Referent dieser Fortbildung ist Robert Kirstein. Herr Kirstein hat selbst umfassende Unterrichtserfahrung, entwickelt eigene Unterrichtsmaterialien und arbeitet als Autor an Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien beim Klett Verlag mit.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Klett Verlag statt.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben