Altes Gestein gibt neue Schätze preis – aktuelle Fossilfunde vom Piesberg
VortragKursnummer | 23-66020 |
Kursbeginn | Fr., 08.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 08.09.2023 |
Kursgebühr | 6,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Patrrick Chellouche
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Im Steinbruch am Piesberg bei Osnabru?ck (Oberkarbon, Westfal D) stehen bis zu 100 Meter mächtige Abfolgen von Sumpf-, Auen- und Flussablagerungen an. Dabei u?berliefern vor allem die Ton- und Siltsedimente unzählige Relikte eines klassischen spätkarbonen Sumpfwald-Ökosystems. Seit ersten Fossilfunden von 1799 sind so bis heute Tausende Funde fossiler Pflanzen und Tiere zusammengekommen. Ein Großteil befindet sich im Museum am Schölerberg, darunter auch 17 der u?ber 20 vom Piesberg beschriebenen Holotypen. Auch heute werden, u. a. durch Grabungen des Museums am Schölerberg und des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabru?ck, immer noch außergewöhnliche Funde gemacht. Der Referent berichtet u?ber spannende und aktuelle Fossilfunde, die besonders durch die Erschließung von Seesedimenten im Jahr 2018 möglich wurden, und zu einer Fu?lle neuer, außergewöhnlicher Belege eines bis dahin dort unbekannten Lebensraums fu?hrten.
In Zusammenarbeit mit dem Paläontologischen Arbeitskreis Bünde
Fünfhausenstraße 8-12, 32257 Bünde
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben