Dinosaurier gestern und heute –
vom stetigen Wandel der Darstellungen
VortragKursnummer | 22-66010 |
Kursbeginn | Fr., 11.11.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 11.11.2022 |
Kursgebühr | 6,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Annette Richter
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Die Paläo-Kunst (engl. Paleo art) und ihr spezialisierter Abkömmling, die DinoArt, verarbeiten die unterschiedlichsten Strömungen von Informationen über Dinosaurier und ihr vermutetes Aussehen. Diese Darstellungen müssen immer wieder neu angepasst werden, da entweder schon bekannte Funde neu bewertet oder aber ganz neue Funde gemacht werden. Da alle Rekonstruktionen lediglich auf Indizienketten basieren und ehemalige Erscheinungsbilder nur in mehr oder weniger wahrscheinlichen Annäherungen wiedergegeben werden können, stellt sich immer wieder die Frage der Plausibilität. Anhand einiger markanter Fälle greift der Vortrag genau dieses Phänomen heraus und überrascht sowohl mit zeitgenössisch als „state of the art“ gehandelten Alt-Darstellungen als auch in jüngst aufgetretenen Brüchen mit lieb gewonnenen Sehgewohnheiten, vor allem bei Raubdinosauriern. Die Dozentin berichtet dabei in praxi von den Arbeiten zu der Sonderausstellung von 2020 am Landesmuseum in Hannover, die sich dem Erscheinungsbild der Dinosaurier sowohl in Rekonstruktionen als auch in den Medien widmete.
In Zusammenarbeit mit dem Paläontologischen Arbeitskreis Bünde und im Rahmen der Vortragsreihe 2022 "Schätze der Region"
Fünfhausenstraße 8-12, 32257 Bünde
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben