Ein Urzeitmeer aus dem Campanium –
Fossilien vom Stemweder Berg
Kursnummer | 25-66000 |
Kursbeginn | Fr., 14.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 14.03.2025 |
Kursgebühr | 6,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Joachim Fiedler
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Im Erdzeitalter des Campanium vor ca. 78 Millionen Jahren befand sich ein flaches, warmes Meer in der Dammer Oberkreidemulde. Nach dessen Rückzug entwickelte sich daraus die sogenannte Pultscholle Stemweder Berg.
Das Dielingen-Member mit den fossilreichen Kalkmergeln ist die älteste geologische Einheit der Stemwede-Formation. In dem Vortrag werden die geologischen Abläufe zur Bildung der Dammer Oberkreidemulde erläutert sowie besondere Tier- und Pflanzenfossilien vorgestellt. Beeindruckend ist die große Anzahl der Fossilienarten in den Kalkmergelsteinen aus diesem tropischen Meer in unserer Region. Nach dem Vortrag können Interessierte das Buch zum gleichen Thema direkt vor Ort erwerben.
In Zusammenarbeit mit dem Paläontologischen Arbeitskreis Bünde
Fünfhausenstraße 8-12, 32257 Bünde
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben