Von Gärten und Bienen
Bildervortrag von Tanja Minardo
Kursnummer | 25-66550 |
Kursbeginn | Di., 18.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 18.03.2025 |
Kursgebühr | 12,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Tanja Minardo
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Gärten und Honigbienen, das passt gut zusammen. Imkern in der Stadt, in der Siedlung, auf dem Balkon ist nicht nur möglich, sondern auch sehr erfolgreich. Anders als in der freien Landschaft ist der Tisch für die Honigbiene in den Städten und Siedlungen vielfach noch reich gedeckt. Dazu können neben den Stadtbäumen auch unsere Gärten beitragen. Als Gartenarchitektin besitzt die Kursleitung auch Bienenvölker und möchte Ihnen an diesem Abend vor allem Pflanzen vorstellen die für eine reiche Honigernte sorgen. Es werden aber auch Tipps gegeben, wie der Traum eines eigenen Bienenvolkes im Garten Wirklichkeit werden kann, worauf Sie achten sollten und wie die Bienenstöcke im Garten erfolgreich integriert werden können. Belohnt werden Sie nicht nur durch den leckeren Honig, sondern auch durch ihre ganzjährig üppig blühenden Gärten und eine reiche Obsternte.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben