Veranstaltungen in Bibliotheken im Kreis Herford
Informationen zu allen Bibliotheken finden Sie hier.
Walter Kaufmann - Welch ein Leben!
Ein Jahrhundertleben in 101 Minuten
Vortrag mit FilmKursnummer | 24-14010 |
Kursbeginn | So., 15.09.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 15.09.2024 |
Kursgebühr | 0,00 € Tickets an der Abendkasse! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
Walter Kaufmann zum 100. Geburtstag
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: im Leben des in Berlin geborenen und am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf einzigartige Weise historisch bedeutende Ereignisse wider. Er war ein Mann, der die Welt begreifen, beschreiben, verändern wollte. Nach langen Jahren des Exils in Australien entschied er sich bewußt 1956 für ein Leben in der DDR. Dank seines australischen Passes, den er zeit seines Lebens behielt, bereiste er als wahrer Kosmopolit die ganze Welt. Der Film folgt seinen wesentlichen Lebenslinien: den katastrophalen Folgen des Nationalsozialismus, der Bürgerrechtsbewegung in den USA, dem Prozess gegen Angela Davis, der
Revolution in Kuba, den Atombombenabwürfen in Japan, der unendlichen Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, dem Zusammenbruch der DDR. Alles Themen, die uns bis heute beschäftigen.
Im Film wird auf imponierende Weise deutlich, wie Walter Kaufmann bis zu seinem letzten Atemzug gegen den erschreckenden Rechtsruck sowie zunehmenden Rassismus und Antisemitismus unserer Tage kämpfte. Es ist tröstlich, dass als Vermächtnis dieses großen Zeitzeugen nicht nur seine Bücher, sondern auch der Dokumentarfilm bleiben werden, die alte und junge Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Zusätzliche Schulvorführung im Kino am 16.9.24.
In Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper
In Kooperation mit NRWeltoffen im Kreis Herford
Unter der Schirmherrschaft und gefördert
von der Antisemitismusbeauftragten NRW
www.walterkaufmannfilm.de
Weltpremiere Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg August 2021
Dokumentarfilmwettbewerb 30. Filmkunstfest Schwerin September 2021
Leipziger Filmkunstmesse September 2021
Leipziger Globale Filmfestival August 2022
DEFA-Filmtage Merseburg April 2023
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.
FFA und Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Auschwitz Komitee e.V
Eine Veranstaltung in Kooperation mit NRWeltoffen im Kreis Herford.
-
Veranstaltungs-Flyer
(Stand 27.06.2023)
Bahnhofstraße 1, 32257 Bünde
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben
Stadtbücherei Bünde
Eschstraße 50
32257 Bünde
Tel. 05223 99340-12
I.Ressler@buende.de
Die Stadtbücherei Bünde finden Sie am Ende der Fußgängerzone in der Eschstraße. Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre durch die neuesten Medien stöbern.
Ein Highlight ist das große Angebot an Konsolenspielen. Aus einer großen Auswahl kann aus den Bereichen Jump and Run, Adventure oder Sportsimulation ausgewählt werden. In der Gamezone können Einzelspieler an der Xbox One die neuesten Games zocken oder bei einem Duell gegeneinander antreten. Neben den klassischen Büchern finden man in unserer Kinderbücherei auch Ting-, Tiptoi- und Bookii-Medien sowie Tonieboxen und zahlreiche Tonies mit Hörspielgeschichten zur Ausleihe.
Stadtbücherei Enger
Bahnhofstraße 15
32130 Enger
Tel. 05224 7737
Fax. 05224 980066
stadtbuecherei-enger@web.de
Die Stadtbücherei Enger bietet für die Grundversorgung ein reichhaltiges Angebot, besonders im Bereich Romane und Kinderbücher. Bestsellerservice, viele Kinder- und Sachbuchserien, rund 40 Abonnements an Zeitungen und Zeitschriften, E-Medien im Verbund "OnleiheOWL", Fernleihe, Führungen und Bücherkisten für Schulklassen und Kindergartengruppen, eine monatliche Vorlesestunde für 3 - 7jährige Kinder sowie zahlreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der VHS im Kreis Herford, großer Büchereiflohmarkt: all das zählt zu unseren Aktivitäten.
23 wöchentliche Öffnungsstunden verteilen sich auf vier Nachmittage, montags - donnerstags von 15.00 - 18.30 Uhr, und drei Vormittage, montags, mittwochs und freitags von 09.30 - 12.30 Uhr.
Stadtbibliothek Herford
Linnenbauerplatz 6
32052 Herford
Tel. 05221 189 8040
Fax 05221 189 8048
bibliothek@herford.de
Lesen – Entdecken – Wohlfühlen
Die Stadtbibliothek Herford befindet sich in zentraler Lage am Linnenbauerplatz direkt im Herzen der Innenstadt. Die großzügigen Räumlichkeiten laden zum Verweilen ein. Für zusätzliches Wohlbefinden sorgt das Café Leselust im Erdgeschoss des Erich-Gutenberg-Hauses.
Für Kinder bietet die Stadtbibliothek zwei besondere Highlights an: Im Bestand sind die Tonie-Hörfiguren, die das Hören von Geschichten zum besonderen Erlebnis machen. Über die TigerBooks-App besteht die Möglichkeit sich Lizenzen für eine Fülle an eBooks, Hörbüchern und liebevoll animierten Kinderbüchern zur Nutzung auf Tablet und Smartphone herunterzuladen. Schülerinnen und Schüler können sich für Hausarbeiten Informationen aus den Online-Nachschlagewerken Brockhaus und Munzinger holen. Diese sind redaktionell bearbeitet und garantiert zitierfähig.
Sie besuchen einen Kurs bei der VHS oder möchten verreisen? Unser umfangreiches Angebot an Sprach- und EDV-Literatur und Reiseführern unterstützt Sie dabei.
Gemeindebücherei Hiddenhausen
Rathausplatz 15
32120 Hiddenhausen
Tel. 05221 964-120
buch@hiddenhausen.de
Menschen – Medien – Möglichkeiten. Die Gemeindebücherei Hiddenhausen befindet sich im „Haus des Bürgers“ in Lippinghausen. Verliehen werden Medien für die ganze Familie. Neu ausgebaut wurde das Angebot im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“.
Das Bibliotheksteam arbeitet mit festen Bildungspartnern zusammen: VHS, KiTas, Familienzentren, alle Schulen am Ort – natürlich auch mit dem Haus der Jugend und dem integrativen Café Miteinander.
Weitere Angebote außerhalb der Öffnungszeiten: Büchertaxi-Fahrten an Grundschulen, Gruppenführungen, bibliothekspädagogische Programme, Fortbildungsangebote für Erwachsene, Kulturrucksackangebote für Teens und Gastspiele von professionellen Kindertheatern.
Gemeindebücherei Kirchlengern
Ostmeiers Hof 1
32278 Kirchlengern
Tel. 05223 7573-470
gemeindebuecherei@kirchlengern.de
Die Gemeindebücherei Kirchlengern befindet sich im liebevoll restaurierten ehemaligen Bauernhof „Ostermeiers Hof“ im Ortskern von Kirchlengern. Zum Angebot der Gemeindebücherei Kirchlengern zählen Erzählungen und Sachliteratur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie DVDs mit Spielfilmen und Reiseinformationen, Hörbücher und Hörspiele und E-Medien. Darüber hinaus steht den Besuchern ein PC mit Internet-Zugang und freies WLAN zur Verfügung. Eine umfangreiche Auswahl an Tageszeitungen und Zeitschriften rundet das Medienangebot ab.
Die Gemeindebücherei bietet viele Aktionen für Vor- und Grundschulkinder, bei denen spielerisch der Umgang mit Medien und Sprache geübt wird.
Gemeindebücherei Rödinghausen
An der Stertwelle 34-38
32289 Rödinghausen
Tel. 05746 9386-22
Fax 05746 9386-40
a.mewitz@roedinghausen.de
Rödinghausen – ein Ort mit Geschichte und Traditionen sowie aktuellen innovativen Angeboten in der Gemeinde. Durch die engen Kooperationen mit den Bildungsinstitutionen wie Kitas und Schulen steht in der Gemeindebücherei Rödinghausen die literaturpädagogische Leseförderung ganz weit oben. Noch im Gebäude der Gesamtschule Rödinghausen mit der Hauptstelle ansässig, bietet die Gemeinde auch im Süden ihres Gebiets eine Zweigstelle in der Ev. Grundschule Bruchmühlen-Ostkilver an. Der Neubau einer neuen Biblio-Mediathek läuft auf Hochtouren. Für Familien ist gerade das Samstagsausleihangebot sehr attraktiv. Von Oktober bis April sorgen Lesepaten für Unterhaltung in der Vorleseaktion „Die Lesegärtner: Lesen lässt wachsen.“ „Liesbeth“ und „Hörbert“ begleiten als Maskottchen die Aktion mit dem Abknipsigel, der nach 6maligen Besuch ein Überraschungsgeschenk verspricht.
Öffnungszeiten und ein wenig mehr zur Gemeindebücherei Rödinghausen erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Rödinghausen: www.roedinghausen.de
Stadtbücherei Spenge
Poststraße 6 A
32139 Spenge
Tel. 05225 6322
buecherei@spenge.de
Die Stadtbücherei Spenge befindet sich im Herzen der City (zwischen Poststraße und Lönsweg) und lockt die kleinen und großen Besucher mit vielfältigem Bestand: Die aktuelle Tageszeitung sowie eine Auswahl neuester Zeitschriften können im großzügig gestalteten Lesecafé eingesehen werden. Romane, Reiseführer und weitere Sachliteratur stehen für alle Altersgruppen zur Ausleihe bereit. Hörbücher, Musik-CD’s, Konsolenspiele und neuerdings auch Tonies ergänzen das Angebot. Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen für alle Altersgruppen sind im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Spenge (www.spenge.de) zu finden.
Stadtbücherei Vlotho
Lange Straße 53
32602 Vlotho
Tel. 05733 95123
buecherei@vlotho.de
In der Kulturfabrik an der Langen Straße 53 in Vlotho steht ein breites Medienangebot von über 12.000 Medien zur Verfügung: Sachbücher zu allen Themen, Romane zur Unterhaltung und zum Schmökern, Kinder- und Jugendbücher, Musik- CDs und Hörbücher, Spiel- und Sachfilme auf DVD, 24 verschiedene Zeitschriften
Eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, Lesungen für Kinder und Erwachsene und vieles mehr runden das Angebot der Bücherei ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nutzen Sie ganz einfach und jederzeit die Welt der Bücher, Hörbücher, Sachfilme, Zeitungen und Zeitschriften Ihrer digitalen Bibliothek.
Jetzt auch mit eLearning-Kursen! Darüber können Sie führende Lernplattformen nutzen. Ihre OnleiheOWL ist 365 Tage im Jahr 24 Stunden von überall aus erreichbar. Mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis können Sie die digitalen Medien kostenlos ausleihen.
Informieren Sie sich und melden Sie sich HIER direkt an.
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch vor Ort!
Mitglieder im Onleihe-Verbund sind: Bünde, Enger, Herford, Hiddenhausen und Kirchlengern