Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung können wir aktuell zu diesem Bereich keine Veranstaltungen anbieten.
ExpertenVorOrt Kursdetails
VHS-Expertin vor Ort: Plastikfasten im Jahr 2020
Kursnummer | 19-10057 |
Kursbeginn | Mo., 06.01.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 06.01.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Regine Steffen
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Sie suchen nach einem guten Vorsatz für das Neue Jahr/ für die Fastenzeit? Plastikfasten bietet sich an.
Plastik ist überall in den Meeren und Flüssen, im Boden und in der Luft. Pro Woche nehmen wir ca. 5 g Plastik durch unsere Nahrung, durch Kosmetik, Wasser und sogar durch die Atemluft zu uns.
Diese Situation soll sich ändern. Daher stehen Vertreter*innen der Plastikvermeidungsinitiative Enger von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr zur Verfügung, um Ihnen zu zeigen, wie plastikfreie Dinge des Alltags hergestellt werden können und wo weitere gute Tipps zu finden sind. Dies geschieht ganz nach Ihren Bedürfnissen und benötigt keine Vorkenntnisse.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger und der Plastikvermeidungsinitiative Enger
Plastik ist überall in den Meeren und Flüssen, im Boden und in der Luft. Pro Woche nehmen wir ca. 5 g Plastik durch unsere Nahrung, durch Kosmetik, Wasser und sogar durch die Atemluft zu uns.
Diese Situation soll sich ändern. Daher stehen Vertreter*innen der Plastikvermeidungsinitiative Enger von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr zur Verfügung, um Ihnen zu zeigen, wie plastikfreie Dinge des Alltags hergestellt werden können und wo weitere gute Tipps zu finden sind. Dies geschieht ganz nach Ihren Bedürfnissen und benötigt keine Vorkenntnisse.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger und der Plastikvermeidungsinitiative Enger
Datum
06.01.2020
Uhrzeit
15:00 - 18:30 Uhr
Ort
Enger, Stadtbücherei, Veranstaltungsraum
Bahnhofstraße 15, 32130 Enger
Bahnhofstraße 15, 32130 Enger
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben