Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails

So rettet ihr das Klima nicht!

Eine Streitschrift über die Irrwege unserer Energie- und Klimapolitik

Online-Lesung

Kursnummer 25-10001
Kursbeginn Mi., 09.04.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mi., 09.04.2025
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Morten Freidel
Kursort Online, Web 03
Status Kurs abgeschlossen

Es herrscht die weit verbreitete Meinung, dass echter Klimaschutz nur durch den Verzicht auf wirtschaftliches Wachstum erreicht werden kann. Morten Freidel hat die Energiekrise seit dem Ukrainekrieg begleitet. Er hat mit zahlreichen Entscheidern gesprochen und ist überzeugt: Klimaschutz funktioniert nur mit Wachstum. Ein erzwungener Verzicht bedroht die Demokratie. Freidel wirbt für einen Klimaschutz, der Brückentechnologien als Chance sieht. Dabei sollte weder in einen unkritischen Fortschrittsoptimismus noch in düstere Untergangsszenarien verfallen werden.


Das Buch zeigt mit persönlichen Einblicken die Widersprüchlichkeit einer Moderne auf, die durch den Klimawandel herausgefordert wird. Morten Freidel skizziert auf, welche Maßnahmen aus seiner Sicht ergriffen werden müssen, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.


Morten Freidel studierte Geschichte und Germanistik in Freiburg im Breisgau. Er veröffentlichte Beiträge für den
WDR, die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel. Von 2014 bis 2024 arbeitete er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die meiste Zeit als Politikredakteur. Seit April 2024 ist er stellvertretender Chefredakteur der NZZ Deutschland.


Kurs abgeschlossen



Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr