Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Ahnenforschung
Entdeckungen in der eigenen Familie
interaktiver VortragKursnummer | 23-17012 |
Kursbeginn | Mi., 20.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 27.09.2023 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Thomas Kriete
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Die Frage nach der eigenen Familiengeschichte fesselt immer mehr Menschen. Wer waren die eigenen Vorfahren? Wie und wo lebten sie?
Am ersten Kursabend werden die Grundlagen für die Erstellung einer Ahnentafel vermittelt und die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung der Vorfahren aufgezeigt. Es werden die relevanten Bestände in den Archiven beschrieben sowie die Archivbenutzung erklärt.
Während des zweiten Treffens wird die digitale Ahnenforschung vorgestellt. In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Dokumente digitalisiert, dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit in der Online-Recherche Interessantes im Netz zu finden. Die Informationen finden sich sowohl auf kostenfreien als auch auf kostenpflichtigen Online-Portale. Ein Überblick wird geboten.
Ahnenforschung begeistert, bleibt immer spannend und manchmal gibt es auch die ein oder andere Überraschung.
Thomas Kriete, Mitorganisator der Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford. Er betreut die Ortsfamilienbücher von Löhne und Vlotho-Exter, hat über 50 Friedhöfe mit historischen Grabsteinen dokumentiert, konnte durch Dokumentation von Gefallenentafeln und Kriegsdenkmäler über 5000 Gefallene des ersten Weltkrieges aus dem Kreis Herford zusammenstellen. Seit mehr als 20 Jahren ist er selbst begeistert von der Ahnenforschung und gibt seit 2011 sein Wissen rund um die Ahnenforschung in Kursen und Vorträgen weiter.
In Zusammenarbeit mit der Biblio- / Mediathek Rödinghausen
An der Stertwelle 32, 32289 Rödinghausen
An der Stertwelle 32, 32289 Rödinghausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben