Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails

Auftaktveranstaltung Frauen im Netz(Werk)

Rödinghausen


Kursnummer 25-14402
Kursbeginn Fr., 11.04.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Fr., 11.04.2025
Kursgebühr 0,00 € / keine Ermäßigung
Dauer 1 Termin
Kursleitung Monika Wirbel
Tina Barufke
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

Mit dieser Auftaktveranstaltung startet das Projekt Frauen im Netz(Werk) in Rödinghausen – eine Kooperation der vhs im Kreis Herford und dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e. V. Ortsverband Rödinhausen.

Frauen, die sich mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Smartphones und Tablets wünschen, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Das Ziel von Frauen im Netz(Werk) ist, sog. Offlinerinnen, die nicht durch herkömmliche Bildungsangebote erreicht werden, in einem alternativen Setting digitale Basiskompetenzen zu vermitteln. Im Fokus stehen vor allem lebensnahe Anwendungen, die besonders in ländlichen Gebieten immer wichtiger werden: Banken schließen ihre Filialen, Packstationen ersetzen zunehmend Postschalter, Läden schließen und der Kauf im Internet verbleibt als Einkaufsmöglichkeit. Tickets werden in Apps erworben und das E-Rezept ist mittlerweile Wirklichkeit. Durch positive Erfahrungen erkennen die Projektteilnehmerinnen den Mehrwert, den digitale Anwendungen für ihren Alltag bieten.

Bei dem Auftakt in Rödinghausen wird den Interessierten der Ablauf des Projekts vorgestellt. Mithilfe eines Fragebogens können sie ihre technischen Kompetenzen einschätzen und entscheiden, ob sie bei "Frauen im Netz(Werk)" teilnehmen möchten.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

In Kooperation mit dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e. V. Ortsverband Rödinghausen



Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
In Kooperation mit dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e. V. Ortsverband Rödinhausen

Kurs abgeschlossen




Datum
11.04.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Rödinghausen, Biblio- / Mediathek, Schulungsbereich
An der Stertwelle 32, 32289 Rödinghausen



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Querschnittsaufgaben digitale Bildung
Tina Barufke
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr