Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Gongmeditation - Schnupperangebot
Kursnummer | 25-72053 |
Kursbeginn | Mo., 30.06.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 30.06.2025 |
Kursgebühr | 16,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Janet Danner
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Matte, eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Mit leichten Yogaübungen (Vorkenntnisse nicht erforderlich) wird der Körper auf die Gongmeditation eingestimmt. Diese Vorbereitung dient dazu, den eigenen Körper zu spüren, ihn bewusst wahrzunehmen. Das erleichtert den Einstieg in die Gongmeditation, sich zu entspannen und den Kopf auszuschalten. So wird nicht nur der Klang des Gongs wahrgenommen, sondern auch die Schallwellen, die durch den Körper ziehen. Jede Zelle wird in Schwingung versetzt, kann entspannen und sich leichter regenerieren.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben