Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Kinder brauchen Rituale
Kursnummer | 25-61023 |
Kursbeginn | Di., 11.02.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 11.02.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Heike Venohr
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte und noch ein bisschen kuscheln - Kinder lieben solche Rituale. Denn sie geben Halt und Orientierung. Rituale begleiten uns durchs ganze Leben. Sie werden genutzt, um schwierige Situationen zu meistern, neue Entwicklungsschritte zu bewältigen oder um den ganz normalen Alltag mit Kindern in überschaubare Abschnitte zu gliedern. Rituale bauen eine Brücke zwischen Altem und Neuem und mindern so die Angst. Durch die Wiederkehr von Vertrautem und verlässlichen Regeln gewinnen Kinder Sicherheit und Vertrauen in sich und andere. Die Referentin veranschaulicht die Bedeutung von Ritualen für unser Leben. Sie lernen Rituale kennen, die Ihnen helfen, Ihr Familienleben angenehm und harmonisch zu gestalten.
Die Veranstaltung kann aufgrund der Förderung durch das AWO Familienzentrum Spradow entgeltfrei angeboten werden.
In Zusammenarbeit mit dem AWO Familienzentrum, KiTa Oetinghausen
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben