Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Systemische Familienaufstellung
Mein Stand im Leben und in Beziehungen
Kursnummer | 25-63509 |
Kursbeginn | Sa., 22.02.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 22.02.2025 |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nadine Ufermann
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Fragen Sie sich, warum Sie häufig dieselben Dinge erleben oder tun, obwohl Sie das gar nicht wollen? Drehen Sie sich in bestimmten Konflikten mit anderen im Kreis, ohne eine Lösung zu finden? Besteht bei Ihnen eine Unzufriedenheit, die Sie sich nicht erklären können? Oder wollen Sie verstehen, warum Sie in bestimmten Situationen immer gleich reagieren?
Systemische Familienaufstellungen nach Jakob Levi Moreno (Begründer des Psychodramas) ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Konflikte aufzudecken. Beziehungsmuster können erkannt und festgefahrene Wege können verlassen werden. In einer vertrauensvollen Umgebung ist es möglich, durch das Aufstellen von sogenannten Stellvertreter:innen (andere Teilnehmer:innen des Seminars) aus einem Familiensystem, Muster zu verstehen, neue Bilder und Lösungen entstehen zu lassen oder Licht in unbewusste Konflikte zu bringen.
Die dabei von der Supervisorin Nadine Ufermann angeleitete Systemische Familienaufstellung gründet sich auf Jakob Levi Moreno, der Begründer des Psychodramas („Drama“ = Handlung und „Psyche“=Seele). Diese Methode verdeutlicht, dass Vorstellungen, Gefühle, Handlungsideen und Muster nach außen sichtbar gemacht und auf die „Bühne“ gebracht werden. Im Anschluss an die Familienaufstellung wird es ein „Sharing“ und ein „Rollenfeedback“ geben, indem alle Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen, was sie selbst erlebt und daraus gelernt haben.
Je nach Teilnehmendenzahl kann nicht jeder eine eigene Aufstellung machen. Aufgrund übertragbarer Muster und Ähnlichkeiten in Beziehungen werden alle Teilnehmenden Erkenntnisse für die eigene Situation erlangen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben