Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Chipcarving - Kerbschnitt
Workshop im Rahmen der Werburger Kreativtage
Kursnummer | 25-81300 |
Kursbeginn | Fr., 05.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 06.09.2025 |
Kursgebühr | 167,00 € inkl. Material und Werkzeugnutzung (Eine entgeltfreie Stornierung ist bis 22.08.2025 möglich.) |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtseinheiten | 13 UE |
Teilnehmende | min. 5 | max. 6 |
Kursleitung |
Regine Hawellek
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie zwei Schraubzwingen, einen Bleistift, ein Radiergummi, ein Lineal, luftdurchlässige Arbeitshandschuhe sowie (falls vorhanden) Geodreieck und Zirkel mit. In der Kursgebühr inbegriffen sind das Ausleihen und Schärfen der Schnitzbeitel sowie pro Teilnehmer/-in ein Lindenholzbrett (40x27x2 cm). Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Das alte Handwerk des Kerbschnitts erfreut sich wieder neuer Beliebtheit und eignet sich gut als Einstieg in die Holzbildhauerei. Sie lernen, geometrische Muster in Holzplatten zu schnitzen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über das Material Holz, die Handhabung der Bildhauerwerkzeuge und vor allem, was es bedeutet, mit oder gegen die Faser zu schneiden. Das kann auch als Vorbereitung verstanden werden für das Gestalten von größeren Holzskulpturen.
Am Freitag werden geometrische Muster geschnitzt, am Samstag kann dies vertieft oder ein einfaches Flechtornament oder Blumenrelief geschnitzt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs wird von Regine Hawellek angeleitet, die nach der Ausbildung zur Holzbildhauerin, Kunsterziehung und freie Kunst studiert hat und seit 1997 in der Erwachsenen- und Jugendbildung tätig ist.
Werburg 1, 32139 Spenge
Werburg 1, 32139 Spenge
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben