Smart for Future mit vhs@home
Die VHS kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Onlinelernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Onlinelernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
Im Rahmen der DVV-Veranstaltungsreihe "Smart Democracy"
Online-VeranstaltungKursnummer | 20-10010 |
Kursbeginn | Mi., 17.03.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 17.03.2021 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 15.03.2021 | |
Status | ![]() |
Moderator: Bernd Fiedler, wirmoderieren.com
Referent*innen:
Tilman Santarius, Technische Universität Berlin
Tilman Santarius forscht und publiziert zu den Themen Klimapolitik, Handelspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit und digitale Transformation. Er lehrt an der Technischen Universität Berlin und am Einstein Centre Digital Futures und leitet eine Forschungsgruppe zum Thema "Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
Anja Höfner, Konzeptwerk Neue Ökonomie
Anja Höfner arbeitet zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und sozial-ökologischer Wandel. Sie wurde als Teil der Nachwuchsforschungsgruppe Digitalisierung und sozialökologische Transformation des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung im Team von Bits & Bäume aktiv und ist Mitherausgeberin des Sammelbandes Was Bits und Bäume verbindet. Sie arbeitet für das Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig im Bereich Digitalisierung.
Live-Übertragung aus dem Studio von ALEX Berlin. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit ALEX Berlin.
Verfolgen Sie die Veranstaltung im Live-Stream bequem von zuhause. Sie benötigen keine Webcam und auch kein Mikrofon. Bild und Ton werden nur von der Veranstaltung aus übertragen. Nach der Anmeldung wird der Online-Zugang per Mail mitgeteilt.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) und mit ALEX Berlin
-
Informations-Flyer
(Stand 16.02.2021)
bei Rückfragen:

stv. VHS-Leiter, Fbl Digitales
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben