Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails

Erfolgreich Projekte steuern – der perfekte Einstieg in das Projektmanagement


Kursnummer 26-40288
Kursbeginn Sa., 07.11.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Sa., 07.11.2026
Kursgebühr 49,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Clarissa Nuyken-Schaefer
Kursort
Status Plätze frei

In einer Welt, in der sich Anforderungen ständig verändern und Projekte immer komplexer werden, ist effektives Projektmanagement der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie wird ein Projekt von Anfang bis Ende geplant? Welche Methoden und Werkzeuge helfen, Ziele effizient zu erreichen? Und wie behält man auch in stressigen Phasen den Überblick?

Die Schulung „Grundlagen des Projektmanagements“ vermittelt praxisnah die essenziellen Methoden und Techniken, die benötigt werden, um Projekte strukturiert und erfolgreich umzusetzen. Sie lernen, klare Ziele zu setzen, Teams zu koordinieren und Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch Übungen und bewährte Best Practices erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Welt des professionellen Projektmanagements. Lernen Sie, wie Sie Projekte mit klarer Strategie, strukturiertem Vorgehen und einer Portion Gelassenheit zum Erfolg führen!


Inhalte:

  • Grundlagen des Projektmanagements – von der Idee bis zum erfolgreichen Abschluss
  • Grundsätze der Projektmethoden – klassisch, agil, hybrid
  • Werkzeuge & Techniken – Planung und Steuerung von Projekten
  • Teamführung & Kommunikation – Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Zusammenarbeit
  • Praxisnahe Übungen & Best Practices – direkt anwendbares Wissen

 

Zielgruppe:

Die Schulung eignet sich für angehende Projektleiter/-innen, Einsteiger/-innen, Fachkräfte sowie Personen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.


Dozentin:

Mit einem Bachelor in Wirtschaftspsychologie und einem Master in Digital Management & Transformation vereint Clarissa Nuyken-Schaefer psychologisches Feingefühl mit fundiertem Know-how für die digitale Wirtschaft. Sie verfügt über Berufserfahrung in der Unternehmensberatung und ist aktuell als IT-Projektleiterin tätig. In ihrer Rolle plant, steuert und begleitet sie Projekte bis zum erfolgreichen Abschluss - dabei setzt sie je nach Anforderung klassische oder agile Projektmanagement-Methoden ein. Ihr Praxiswissen bringt sie gezielt in ihre Lehrveranstaltungen ein und verbindet so die theoretischen Grundlagen mit konkreten Beispielen. 






Datum
07.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 401
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr