Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

vhs@home Kursdetails

Fair Fashion statt Fast Fashion

Podiumsdiskussion

Kursnummer 23-10010
Kursbeginn Di., 07.11.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 07.11.2023
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Bernhard Hertlein
Tanja Kliewe-Meyer
Kursort
Anmeldung möglichst bis 03.11.2023
Status Kurs abgeschlossen

10 Jahre nach dem verheerenden Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza ist es an der Zeit, zu überprüfen, welche tatsächlichen Verbesserungen im Bekleidungs- und Textilbereich erreicht wurden.
Wie hält es die Branche mit Nachhaltigkeit, Gesundheits- und Umweltschutz sowie transparenten Lieferketten?
Was können wir als Verbraucher:innen tun, was sollten wir z.B. über Label, Zertifizierungen u. ä. wissen?

Unter der Moderation von Bernhard Hertlein (Journalist und Experte) informieren im Rahmen einer Podiumsdiskussion:

Frau Theresa Haschke als Referentin der Romero Initiative (CIR), die sich insbesondere mit Fragen des individuellen und institutionalisierten Konsumverhaltens, Unternehmensverantwortung mit dem Ziel eines gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem befasst.

Frau Tanja Kliewe-Meyer, Inhaberin der "Like a bird lifestyle GmbH" mit eigenem nachhaltigen Modelabel und darüber hinaus als Expertin in diversen Beratungsprozessen tätig, z. B. auch für die nachhaltige Modemesse NEONYT Düsseldorf.



In Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Gruppe Stadt Herford

Kurs abgeschlossen




Datum
07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr