Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Fernsehserien. Eine Philosophie der Unterhaltung
Philosophie am Mittwoch
Kursnummer | 25-16007 |
Kursbeginn | Mi., 08.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 08.10.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dirk Landre
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Viele von uns Alltagsmenschen können fraglos von sich behaupten, irgendwann einmal die eine oder andere Fernsehserie gern geschaut oder sogar regelmäßig verfolgt zu haben. Man denke beispielsweise an Kultserien wie den „Tatort“ oder die verschiedenen Produktionen von „Star Trek“, die seit Jahrzehnten zur TV-Landschaft gehören und eine große Anhängerschaft gefunden haben. In einem Vortrag werden sowohl berühmte Krimi-, Mystery- und Science-FictionSerien als auch Raritäten dieser Genres in Erinnerung gerufen und durch eine philosophische Brille mit einem wohlwollenden Blick betrachtet, der die Populärkultur im Allgemeinen und die TV-Unterhaltung im Besonderen würdigt. Die Reise in die Welt der Fernsehserien soll in den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beginnen.
Anmeldung erbeten.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben