Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Finanzen für Frauen -
Eine Einführung in den Bereich Finanzen – nur für Frauen!
Kursnummer | 25-14701 |
Kursbeginn | Do., 13.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 13.03.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kerstin Niehof
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Dieser Vortrag ist ein guter Einstieg für Frauen jeden Alters, sich um das Thema Finanzen zu kümmern. Auch ohne Vorwissen kann hier ein Grundverständnis für finanzielle Zusammenhänge erworben werden. Unter Frauen fällt es leichter Fragen zu stellen und Zusammenhänge zu klären. Finanzielle Bildung ist wichtig, um die eigenen Finanzen zu verwalten und kluge Investitionsentscheidungen zu treffen.
Das Thema „Finanzen“ hat eine eigene Sprache – als erfahrene Vermittlerin von Finanzbildung übersetzt die Dozentin vermeintlich komplexe Finanzkonzepte in verständlichere Worte und gibt den Teilnehmerinnen einen Einblick in Themen wie Börse, ETFs, Renditen.
Es werden KEINE individuellen Anlageempfehlungen bzw. Anlageberatungen gegeben – der Vortrag ist als allgemeiner Einstieg in die Finanzwelt zu verstehen und soll Grundlagen für Fähigkeiten schaffen, mit Geld umzugehen, zu sparen und anzulegen, finanzielle Ziele und somit finanzielle Unabhängigkeit erreichen zu können.
Die Dozentin hat nach einer Ausbildung als Bankkauffrau Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik studiert und arbeitet seit über 25 Jahren in der Ausbildung von Bankkaufleuten.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Hiddenhausen und der Gemeindebücherei Hiddenhausen.
Rathausplatz 15, 32120 Hiddenhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben