Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Kinderverschickungen
Kursnummer | 25-16091 |
Kursbeginn | Di., 28.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 28.10.2025 |
Kursgebühr | 10,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | |
Kursleitung |
Detlef Lichtrauter
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Allein aus NRW wurden etwa 1,8 Millionen Kinder verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag vieler Kinder, aber auch körperliche Strafen, Demütigungen, Erniedrigungen, Medikamentenmissbrauch und Medikamententests und sexualisierte Gewalt – sogar Todesfälle sind dokumentiert. Viele leiden noch heute unter den Folgen der erlittenen Traumata.
Die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Geschichte folgt dem Hintergrund, wie aus individuellem Leid eine intergenerative Lernerfahrung wird und wie wichtig gesetzliche Rahmenbedingungen und die Kontrolle der Einhaltung in der Fürsorge sind.
Detlef Lichtrauter referiert über die Geschichte der Kinderverschickungen und den aktuellen Stand der Aufarbeitung im Bund und in NRW.
Herr Lichtrauter ist Vorstandsvorsitzender des Vereins "Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e. V." und Betroffenenvertreter am "Runden Tisch Schickungskinder NRW"
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben