Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Kulturen der Welt - Inuits in Grönland
Hybrid-VortragKursnummer | 25-13006 |
Kursbeginn | Fr., 14.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 14.11.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jorg Thomas
|
Bemerkungen | Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine schnelle Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Ein Leben auf der größten Insel der Welt, am Rande des ewigen Eises. Wie sah die traditionelle Lebensweise der Inuits früher aus und was ist davon übriggeblieben? Und wie lebt es sich heutzutage dort? Der Vortrag thematisiert Kultur und Religion der Menschen auf Grönland und geht auch auf die arktische Tierwelt ein, die dort lebt.
Es geht um Wikinger, Einhörner, blaues Eis, Schiffe voller Bier, fliegende Schamanen und niedlich dreinschauende Robbenkulleraugen. Und natürlich um den Klimawandel!
Jorg Thomas ist Lehrer in Bielefeld. Bei seinen Multimedia-Präsentationen mit Musik, Bildern, Geschichten und vielen Originalgegenständen zum Anfassen aus dem Land präsentiert er auf informative und kurzweilige Art länderkundliche Informationen sowie Hintergründe zur Geschichte, Kultur und Religion des Landes.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben