Smart for Future mit vhs@home

Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.

Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.

Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.

Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.

Kursdetails

„La symphonie des éclairs“ – die Entdeckungen: Zaho de Sagazan / Les Frangines / Laura Cahen

Französische Chansons zum Hören und Genießen


Kursnummer 26-34052
Kursbeginn Fr., 17.04.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Fr., 17.04.2026
Kursgebühr 8,00 € (Tages-/Abendkasse)
Dauer 1 Termin
Unterrichtseinheiten 3 UE
Kursleitung Michael Wiersing Sudau
Kursort
Status Plätze frei

Zaho de Sagazan, die aktuell einen phänomenalen Erfolg in Frankreich erlebt, hat im vergangenen Jahr bei den „Victoires de la musique“ dem bedeutendsten französischen Chansonpreis – in den Kategorien Bestes Lied, Bestes Album und Entdeckung des Jahres (Sängerin) gewonnen, 2025 gewann sie gar den Preis als beste Sängerin. Kann die Sängerin – so jung wie das 21. Jahrhundert – die bisher erst ein Album herausbrachte, langfristig die Erwartungen erfüllen? „Les Frangines“ sind zwar – anders als ihr Name besagt – keine Schwestern, verwöhnen, aber ihre Zuhörer/-innen mit Liedern und Videos, die das Leben optimistisch betrachten – und gut ankommen! Kann das Ensemble aus jetzt zwei jungen Müttern die Balance zwischen Karriere und Privatleben schultern? Und was ist mit Laura Cahen aus Nancy, die weniger kommerziellen Erfolg hat und Preise einstreicht, aber gerade dadurch unabhängig ist? Alle genannten Sängerinnen schreiben den größten Teil des Materials selbst. Was ihre Musik und ihre Texte ausmachen – davon handelt dieser Abend.

Alle Teilnehmer/-innen bekommen die Originaltexte und für diesen Abend von allen Liedern entstandene Übersetzungen ausgedruckt zum Lesen und Mitnehmen. Französische Sprachkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht nötig, um die Lieder zu genießen. Wer allein Lust auf die Musikalität der Sprache hat, ist willkommen – die Lieder werden erläutert.






Datum
17.04.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 103
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr