Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
MBSR - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Kursnummer | 25-72034 |
Kursbeginn | Mi., 24.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 12.11.2025 |
Kursgebühr | 249,00 € |
Dauer | 9 Termine |
Kursleitung |
Natalia Hüttemeier
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Der 8-Wochen-MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) bietet ein strukturiertes Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung. In acht aufeinander aufbauenden Modulen werden durch Meditation, Körperwahrnehmung und achtsames Yoga Achtsamkeitstechniken vermittelt. Diese helfen, Stress, Schmerzen und Belastungen besser zu bewältigen. Ein zusätzlicher "Achtsamkeitstag" findet am 2. November statt. Ergänzend werden theoretische Grundlagen zu Stress sowie praktische Ansätze zur Stressbewältigung vermittelt, um das Verständnis weiter zu vertiefen.
Die gesundheitsfördernde und stressreduzierende Wirkung von MBSR ist wissenschaftlich fundiert und durch zahlreiche Studien belegt. Mit einem Fragebogen können vorab persönliche Ziele, Fragen und Erwartungen geklärt werden, um zu entscheiden, ob der MBSR-Kurs für Sie geeignet ist. Im Anschluss an den Kurs findet ein etwa einstündiges Nachgespräch in Kleingruppen statt.
Lernziele
- Erlernen und Üben von Achtsamkeitspraktiken wie Meditation, Body-Scan und achtsamer Bewegung
- Stärkung der individuellen Fähigkeiten zur Bewältigung von Stress
- Erkennen und Verändern von ungesunden Verhaltensmustern
- Erhöhung der emotionalen und körperlichen Selbstwahrnehmung
- Förderung von Gelassenheit, innerer Ruhe und Wohlbefinden
- Achtsamkeit im Alltag und im Umgang mit Herausforderungen entwickeln
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben