Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Männerrollen ab 50
Online-VortragKursnummer | 24-12101 |
Kursbeginn | Mi., 27.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 27.11.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 27.11.2024 | |
Status | ![]() |
Die lebensfrohe, hoffnungsvolle Generation 50+ ist in aller Munde - doch im Gegensatz zu den Frauen sind Männer über 50 noch weitgehend unerforschte Wesen. Dabei hält gerade diese Lebensphase zahlreiche Fallen für das männliche Selbstverständnis bereit: Bedeutet das Nachlassen der körperlichen Leistungsfähigkeit das Ende der Männlichkeit? Gibt es ein Leben nach der Berufstätigkeit? Welche Freiräume und Chancen bieten sich - und was lässt man besser sein?
Fest steht: Noch nie hatte man(n) so viele Möglichkeiten wie heute, den neuen Lebensabschnitt zu gestalten - und noch nie musste man(n) sich mit dieser späten Freiheit so intensiv beschäftigen. Gestützt auf reichhaltige Erfahrungen und zahlreiche Gespräche mit aktiven Ruheständlern, lädt der Sozialwissenschaftler dazu ein, sich auf den Weg zu machen, das Seine zu finden und daran zu glauben, dass das Beste erst noch kommen kann. Prof. Dr. Eckart Hammer stellt dabei die Erkenntnisse seines viel beachteten Buches „Männer altern anders“ vor.
Referent:
Prof. Dr. Eckart Hammer
Soziale Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, im Ruhestand
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben