Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Magische Kultobjekte aus aller Welt
Hybrid-VortragKursnummer | 24-13001 |
Kursbeginn | Fr., 22.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 22.11.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jorg Thomas
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 22.11.2024 | |
Status | ![]() |
Präsentiert werden sakrale Ritualgegenstände aus allen Kulturbereichen der Welt, die in den mythischen und mystischen Zauberkulten eingesetzt werden. Aufbau, Funktion und kultischer Hintergrund der Gegenstände werden erklärt und können anschließend selber eingehend untersucht werden. Zu sehen sind Kultobjekte aus Europa, Grönland, Afrika, Tibet, Südostasien, Südamerika, Australien und Ozeanien. Highlights dabei sind: eine Atata (Keule) aus Vanuatu, um Schweine zu erschlagen, um damit in den Rang eines göttlich verehrten Ahnen zu gelangen, eine Menschenfressergabel aus Fiji um göttliches Mana zu konsumieren, ein Mäuseorakel von der Elfenbeinküste, um in Kommunikation mit den Toten zu treten, Geheimthankas aus Bhutan, eine Damaru (Schädel-Sanduhrtrommel) aus Tibet, eine Tsechu-Tanzmaske aus Bhutan, Voodoo-Puppen aus Ghana, ein Tjuringa-Kraftgegenstand der Aborigines aus Australien, Wasser aus dem Ganges, ein Katzen-Bauopfer aus Deutschland sowie vieles mehr!
Jorg Thomas ist Lehrer in Bielefeld. Bei seinen Multimedia-Präsentationen mit Musik, Bildern, Geschichten und vielen Originalgegenstände präsentiert er auf informative und kurzweilig Art Kultobjekte aus der ganzen Welt.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben