Smart for Future mit vhs@home
Die VHS kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich anstecken, nicht von Sars-CoV-2, sondern für das Onlinelernen.
Wenn Sie Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie uns doch einfach kurz.
Viele nützliche Tipps zu digitalen Themen stecken auch in unseren vhs-Wissensbissen.
Mathematik fürs Studium - Basiskurs online
Online-Kurs am WochenendeKursnummer | 20-40028 |
Kursbeginn | Fr., 22.01.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 27.02.2021 |
Kursgebühr | 140,00 € / keine Ermäßigung |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Daniel Warner
|
Bemerkungen | Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie PC, Tablet oder Laptop mit Video- und Audiofunktion. Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | Online, Web 10 |
Anmeldung möglichst bis 18.01.2021 | |
Status | ![]() |
- Sie in der Schule relativ wenig Mathematikunterricht hatten und nicht gerade frisch aus einem Leistungskurs kommen.
- zwischen Ihrem Schulabschluss und Studienbeginn schon einige Zeit vergangen ist.
- Sie für die Aufnahme Ihres Wunsch-Studiums die zentrale Zugangsprüfung im Basismodul Mathematik bestehen müssen.
Der Kurs bereitet auf die zentrale Zugangsprüfung im Basismodul Mathematik vor. Darüber hinaus werden wichtige Schlüsselkompetenzen für das Studium wie reflektorisches Denken und mathematisches Textverständnis gefördert.
Inhalte:
- Algebraische Umformungen
- Bruchrechnung
- Einfache Berechnungen
- Geometrie
- Lineare Gleichungen und Gleichungen, die sich auf lineare Gleichungen zurückführen lassen
- Lineare Gleichungssysteme
- Lösen von quadratischen Gleichungen
- Lösen von Ungleichungen
- Potenzen und Wurzeln
- Einfache Zins- und Zinseszinsrechnung
- Prozentrechnung
- Verständnis von Graphen (ohne trigonometrische Funktionen, Logarithmen oder Exponentialfunktionen)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie PC, Tablet oder Laptop mit Video- und Audiofunktion.
Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum.
Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren, nutzen Sie bitte unser Beratungsangebot (Helga Lütkefend, 05221 / 5905-16).
freitags, 18:30-20:45 Uhr, samstags, 10:00-14:30 Uhr, 32 Ustd.
22.01. - 27.02.2021, 8 Termine
22./23.01., 05./06.02., 19./20.02., 26./27.02.2021
Im Rahmen des Vorstudiums OWL und in Zusammenarbeit mit der FH Bielefeld und der Wirtschaftsförderung der Stadt Herford
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben