Smart for Future mit vhs@home
Die VHS kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Onlinelernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Onlinelernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Ökologische Correctness der Zukunft
Milch versus Grünkohl? Nachhaltige Ernährung fängt bereits im Supermarkt an
Online-VeranstaltungKursnummer | 20-10007 |
Kursbeginn | Mi., 04.11.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 04.11.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Melanie Speck
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragssraum. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 02.11.2020 | |
Status | ![]() |
Doch wie genau kann "nachhaltigere Ernährung" im Alltag umgesetzt werden und wie kann man damit anfangen, Schritt für Schritt?
Dieser Frage wird der Vortrag nachgehen und herausarbeiten, welche richtigen und auch falschen Einstellungen zu nachhaltiger Ernährung uns heute prägen und was die wichtigsten Handlungsempfehlungen sind, um zukunftsfähig und genussvoll zu speisen.
Dr. Melanie Speck
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben