Smart for Future mit vhs@home
Die vhs kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer oder dorthin, wo Sie am besten online lernen können. Unser Weiterbildungsangebot vhs@home wächst zwar nicht exponentiell, aber stetig. Lassen Sie sich von unserer Themenvielfalt inspirieren und motivieren, gegebenenfalls erstmals das Online-Lernen für sich zu entdecken.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Online-Lernen, haben Fragen zur technischen Ausstattung und sonstigen Voraussetzungen? Wir unterstützen Sie gern, Online-Lernen auch für sich zu nutzen. Unser Team steht gern Ihnen beratend zur Seite.
Wenn Sie spezielle Wünsche zu neuen Online-Angeboten haben, schreiben Sie einfach kurz eine Mail an meinwunsch@vhsathome.online.
Es ist uns ein Anliegen, engagiert und flexibel auf Ihre Bildungsbedarfe zu reagieren.
Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten
Kursnummer | 26-42012 |
Kursbeginn | Mi., 25.03.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 25.03.2026 |
Kursgebühr | 70,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Matthias Dahms
|
Bemerkungen | Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet; außerdem möglichst ein Headset sowie eine stabile Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Besprechungen erfolgreich und zielgerichtet leiten ist erlernbar. In dem Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“ werden Tipps gegeben, wie eine Sitzung klar strukturiert werden kann und wie die Beteiligten effektiv eingebunden und zur Mitarbeit motiviert werden. Ob im beruflichen Umfeld, im Verein oder in der Projektarbeit – in diesem Seminar werden gemeinsam bewährte Methoden zur Führung von Gruppen reflektiert. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv in den Lernprozess ein, um praxisnahe Strategien zu entwickeln und die Leitungsfähigkeiten zu trainieren.
Von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur zielgerichteten Nachbereitung: Jede Phase eines Meetings wird beleuchtet und es werden Tipps gegeben, damit auftretende Herausforderungen souverän gemeistert werden können. Souveränes Formulieren vor Gruppen wird geübt und der Umgang mit Widerstand, ebenso werden Anregungen gegeben, wie unterschiedliche Meinungen produktiv integriert werden können.
Inhalte:
• Strukturierung und Ablaufplanung
• Teilnehmende aktiv einbinden und motivieren
• Ergebnissicherung und Nachbereitung
• Umgang mit Widerstand
• Integration divergierender Meinungen
• Effiziente Zeitnutzung
• Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeit
Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom, Führungs- und Verhaltenstrainer und hat mehrere Bücher zu den Themen Rhetorik und Führungskultur in Unternehmen veröffentlicht.
Mit Durchführungsgarantie
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben